Home     Fotovoltaik?     Fotovoltaik PHY-AG     Praxis
zurück


Was ist Fotovoltaik?

Fotovoltaik ist eine umweltfreundliche Methode zur Energiegewinnung. Dieses Verfahren basiert auf der photoelektrischen Effekt, der 1839 von E.A. Bequerel entdeckt wurde.
Photonen des Sonnenlichtes werden von dem Solarpanel empfangen. Im Halbleiter aus Silizium, bewirkt die Energie der Photonen eine Spannung, indem die Photonen Energie an die Elektronen geben und diese in eine anderen Schicht steigen. So entstehen positiv und negativ geladene Zonen, die die Potentialdifferenz ausmachen. An diesen Zonen werden Metallkontakte befestigt. Werden die beiden Enden der Metallkontakte auf der dünnen Halbleiterscheibe in einem Stromkreis geschlossen, dann fließt Strom.
So gewinnt man die Energie vom Sonnenlicht und verwandelt diese in elektrische Arbeit, doch bekommt man nicht die vollständige Energie des Lichtes und deswegen wird stark geforscht um effizientere und auch billigere Solarpanele zu entwickeln.
Das Wort Fotovoltaik besteht aus den Wörtern Foto (vom griechischen „φως, pho-s “ für Licht) und Voltaik (vom Nachname des berühmten Physikers A. Volta, der die elektrochemischen Batterie erfunden hat).

Siliziumgitter mit Fremdatomen


Schematische Darstellung der positiv und negativ
geladenen Zonen auf der Halbleiterplatte